1 Kranstellfläche und untere Turmsegmente einer Enercon E82
2 Kranstellfläche und untere Turmsegmente einer Enercon E82
3 Turm einer Enercon Anlage aus der Nähe...
4 und aus der Entfernung...
5 Ich (rechts) auf dem Weg zu einer Enercon Anlage
6 Fundamenteinbauteil (Nordex N90?) mit Befestigungsschrauben
7 verlassene Enercon Baustelle
8 verlassene Enercon Baustelle aus der Ferne
9 verlassene Enercon Baustelle (Platten zur Erweiterung der Kranstellflache). Nach der Erichtung kann der Acker wieder normal genutzt werden
10 Blick nach Oben in den Turm einer Gamesa G58. Der Leiterbereich ist vergittert, da sich dort der Leistungstrafo befindet.
11 Flanschschrauben eines Gamesa G58 Turms
12 In einem Gamesa Turm beim Aufsteigen. In der Mitte laufen 8 Leistungskabel zum Trafo runter.
13 ..ein Stück weiter oben in der Gamesa Anlage (der Turm wird enger)
14 ich beim Betreten der Gamesa Anlage
15 ..ein (vor-)letzes Foto vor dem Aufstieg
16 ..ein letzes Foto vor dem Aufstieg
17 Perfekte Tarnung. Vestas Anlagen im Winter
18 Perfekte Tarnung. Vestas Anlagen im Winter
19 Repower MM82 in Betrieb
20 Hinterlassenschaften eines Repoweringprojektes (oder eine überdimensionale Panflöte)
21 Fundamentsockel einer neu errichteten Senvion MM10 /Windpark Altengamme
22 externer Trafo? einer neu errichteten Senvion MM10 Windpark Altengamme (kommt mir etwas klein vor)
23 Kranstellfläche einer neu errichteten Senvion MM10 Windpark Altengamme
24 Kranstellfläche einer neu errichteten Senvion MM10 Windpark Altengamme
25 Blick durch die Tür einer Gamesa G5x
26 Blick auf die Tür einer Gamesa G5x (hat da Jemand Rost gesagt??)
27 Blick durch die Tür einer Gamesa G5x (diesmal von Innen). Legendär waren immer die ins Deutsche übesetzten Spanischen Warnschilder ("Vorsicht beim Betreten der Höhle des Türmes")
28 Kranstellfläche einer V112 nähe Nienburg, Richtung Turm...
29 ...und Richtung Zufahrt
30 Die sieht nicht nur eben aus, die IST auch eben! Jede Unebenheit bringt den Kranausleger in 105m Höhe aus dem Gleichgewicht.
zum Auseinandersetzen in konstruktiver Weise mit der Windenergienuntzung. (Wer eins meiner Bilder verwendet und dazuschreibt "Windkraft ist scheisse" oder ähnliches, dem ist die Nutzung meiner Bilder streng untersagt! (Ich bin ziemlich fit im Aufspüren von Bildmaterial im Netz..siehe Google Bildersuche und TinEye) nichtkommerzielle Nutzung des Bildmaterials ist frei (private Webseite, akademische Forschungsarbeiten und Präsentationen..). Nennung der Bildquelle "Stefan Kopp Windenergie-im-Binnenland" in der Nähe des Bildes oder im Anhang/Quellenverzeichnis ist verpflichtend und sollte selbstverständlich sein.